Airbus A320-251N von British Airways – G-TTND

Home > Airbus A320-251N von British Airways


Der Airbus A320-251N von British Airways: Ein Meisterwerk der Luftfahrt

Der Airbus A320-251N mit der Registrierung G-TTND, betrieben von British Airways, steht exemplarisch für Innovation, Effizienz und Komfort in der modernen Luftfahrt. Das Flugzeug ist Teil der beliebten A320neo-Serie, die sich durch niedrigeren Treibstoffverbrauch, reduzierte Lärmemissionen und optimierte Betriebskosten auszeichnet.

Airbus A320-251N von British Airways - G-TTND
Airbus A320-251N von British Airways – G-TTND

Technische Daten und Ausstattung

Der A320-251N ist mit modernsten LEAP-1A-Triebwerken von CFM International ausgestattet. Diese Triebwerke tragen dazu bei, den Treibstoffverbrauch um bis zu 20 % im Vergleich zu älteren Modellen zu senken. Zudem verfügt die Maschine über Sharklets, die aerodynamische Effizienz steigern und Reichweitenvorteile ermöglichen.

Die Kabinenausstattung des G-TTND wurde auf höchsten Komfort ausgelegt. Mit einer Kapazität von bis zu 180 Passagieren bietet das Flugzeug eine ausgewogene Balance zwischen Sitzplatzanzahl und Komfort. Modernes LED-Beleuchtungssystem und optimierte Gepäckfächer erhöhen das Reiseerlebnis.

Der Einsatz bei British Airways

British Airways nutzt den Airbus A320-251N vor allem für Kurz- und Mittelstreckenflüge innerhalb Europas. Der G-TTND ist ein häufig eingesetzter Vertreter der Flotte und fliegt Destinationen wie London Heathrow, Paris Charles de Gaulle oder Frankfurt am Main an.

Dank seiner Effizienz eignet sich der A320neo besonders für viel frequentierte Routen, auf denen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kapazität und Wirtschaftlichkeit gefragt ist. British Airways setzt auf die Serie, um seine ökologischen Ziele zu erreichen und Passagieren ein optimales Reiseerlebnis zu bieten.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Die Einführung des Airbus A320-251N in die Flotte von British Airways ist ein Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt. Mit geringeren CO₂-Emissionen und niedrigen Betriebskosten setzt die Fluggesellschaft ein Zeichen für umweltbewusstes Fliegen. Der G-TTND ist dabei ein Symbol für den Fortschritt in einer Branche, die stetig an effizienteren Lösungen arbeitet.